So werden Strümpfe und Strumpfhosen schnell trocken

Salatschleuder und Föhn als Strumpftrockner
Wenn die Zeit drängt, darf man auch schon mal zu ungewöhnlichen Mitteln greifen. Wenn Sie eine Salatschleuder besitzen,
holen Sie diese schnell aus dem Schrank und legen Sie die feuchte Strumpfhose hinein. Achten Sie dabei darauf, dass sich die Strumpfhose nicht
verhakt, denn ansonsten könnte es unschöne Laufmaschen oder
gar Löcher geben. Schleudern Sie die Strumpfhose nun so, wie Sie auch Salat schleudern würden. Die Salatschleuder wird dabei zum Mini- Trockner.
Nehmen Sie die Strumpfhose bzw. die Strümpfe wieder raus. Ist noch eine Restfeuchte da, können Sie die Strumpfhose fest in ein dickes (trockenes!)
Badetuch einwickeln. Die Strumpfhose sollte nun nahezu trocken sein. Ist die Zeit noch knapper, können Sie Ihre Strumpfhose auch mit einem Föhn
trocken bekommen. Legen Sie Ihre Strumpfhose dazu wieder auf ein Badetuch und legen Sie es zum Beispiel auf das Bett oder den Boden. Nehmen Sie
jetzt den Föhn und trocknen Sie die Strümpfe mit ausreichendem Abstand. Das Gewebe sollte nicht zu heiß werden, sonst könnten es Schaden nehmen.
Kann die Strumpfhose nicht einfach in den Trockner?
Strumpfhosen bzw. Strümpfe gehören auf keinen Fall in den Trockner! In den meisten Strumpfhosen und Strümpfen ist Elasthan
verarbeitet. Dabei handelt es sich um ein Stretch-Material, durch das sich Strümpfe an Ihr Bein anschmiegen. Durch hohe Temperaturen, wie sie im
Trockner herrschen, könnte das Elasthan beschädigt werden. Sollte es dennoch mal gar keine andere Möglichkeit geben (wovon wir abraten),
können Sie es auf der kleinsten Stufe versuchen. Damit meinen wir die Stufe, die Sie für den empfindlichsten Stoff nutzen würden.