Können Strümpfe Allergien auslösen?
Immer wieder berichten Frauen von Hautirritationen, Rötungen oder Juckreiz, die bei dem Tragen von Feinstrumpfwaren wie Strumpfhosen oder halterlose
Strümpfe entstehen. Dabei kommt natürlich die Frage auf, ob Strümpfe möglicherweise eine Allergie auslösen können. In der Medizin sind zwar Allergien
gegen das in Strümpfen und Strumpfhosen verwendeten Elastan beschrieben,
sie kommen aber nur sehr selten vor. In den meisten Fällen sind es Hautirritationen durch das Tragen von Strümpfen selbst oder während der Herstellung
zugesetzte Stoffe wie Farbstoffe, die in seltenen Fällen auf einer empfindlichen Haut Reizungen und allergische Reaktionen auslösen können. Wie
Sie Reizungen vorbeugen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Hautreizungen durch halterlose Strümpfe

Vorsicht bei Latex in Strümpfen!
Latex ist ein starkes Allergen, das bei Allergikern heftige Reaktionen bis hin zum lebensbedrohlichen
allergischen Schock (anaphylaktischer Schock) auslösen kann. In Strümpfen und Strumpfhosen kommt Latex nur selten zum Einsatz.
Vereinzelt findet es sich jedoch in den Haltebändern von halterlosen Strümpfen oder in Applikationen auf Strumpfbändern. Das
aber vorwiegend in billigen Produkten oder Karnevalszubehör. Wenn Sie eine bekannte Allergie gegen Latex haben oder nach dem
Tragen entsprechender Produkte starke Hautreaktionen bemerken, sollten Sie diese unbedingt meiden und einen Arzt aufsuchen.
Fragen Sie beim Kauf vorher nach, ob die Bänder von Halterlosen aus Silikon oder Latex bestehen. Auch wenn Silikon aufgrund
seines günstigen Preises und Hautverträglichkeit heute die Regel ist, gehen Sie so ganz sicher.
Allergische Reaktionen durch Strumpffarben

So vermeiden Sie Kontaktallergien und Hautirritationen
Um Allergien, Juckreiz und Rötungen zu vermeiden, sollten neue Strümpfe und Strumpfhosen vor dem ersten Tragen
gründlich per Hand gewaschen werden. Auf diese Weise kommen mögliche Restbestände von Farben und Chemikalien aus dem Produktionsprozess gar
nicht erst mit der Haut in Kontakt. Einige Hersteller (z.B. Hudson oder Cette) nutzen für ihre halterlosen Strümpfe Fasern, die mit speziellen
natürlichen Stoffen wie z.B. Jojoba oder Aloe vera behandelt sind, um Irritationen bei empfindlicher Haut vorzubeugen und sie gleichzeitig zu
pflegen. Eine Garantie für ein beschwerdefreies Tragen ist das aber auch nicht, denn letztendlich ist die Haut jeder Frau anders. Um halterlose
Strümpfe und Strumpfhosen unbeschwert tragen zu können, sollte auch auf die richtige Größe geachtet werden. Durch enge und scheuernde
Strümpfe können ebenfalls Hautreizungen entstehen. Für sehr empfindliche Haut empfehlen wir die halterlosen Strümpfe
Kunert Mystique * und die Cette Sunset Beach * (mit Jojoba und Doppel-Silikonstreifen).