Strümpfe und Strumpfhosen wiederverwenden

Einmal kurz nicht
aufgepasst und schon hat man sich eine fiese Laufmasche im Strumpf oder der Strumpfhose eingefangen. Bevor Sie die Nylons in die Tonne werfen, sollten Sie sich
untere Tipps durchlesen, mit denen Sie Ihren Strümpfen ein zweites Leben schenken können. Der Stoff des zerstörten Beinkleids ist Gold wert und lässt sich für
viele Zwecke wiederverwenden. So kann ein ausrangierter Strumpf zum Beispiel Kleidung auf Reisen vor Verschmutzungen schützen. Bevor Sie Ihre Schuhe in den Koffer
packen, nehmen Sie den alten Strumpf und stülpen ihn ganz einfach über die Schuhe. So sind die beide Schuhe sofort Griffbereit und die Kleidung im Koffer wird nicht
dreckig. Klassischer Fall von zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Da meistens nur ein Strumpf kaputt geht, sollten Sie den noch heilen unbedingt aufbewahren.
Sollten Sie sich irgendwann das gleiche Paar erneut kaufen, haben Sie so einen Strumpf zum austauschen. Auch Ihr Mann wird den beschädigten Strumpf zu schätzen wissen:
Mit einem Schuss Wasser lassen sich mit Strumpf oder Strumpfhose einfach hartnäckige Verschmutzungen am Auto lösen. Insbesondere Insekten lassen sich so auf
umweltfreundliche Art und Weise von Lack und Scheibe wischen. Das gilt auch für den Haushalt. Hier können Strümpfe zum Staubputzen wiederverwendet werden, da
sie sich schnell statisch aufladen und so den Staub anziehen.
Vom Gemüsesack bis zum Kleingeldsäckchen
Tipp: Die kostenlose Strumpfaufbewahrung:
Sie können Strümpfe auch ganz einfach in alte
Strümpfen oder Strumpfhosen stecken. Nehmen Sie z.B. einen alten schwarzen Strumpf und stopfen Sie Ihre schwarze Strümpfe und Strumpfhosen hinein. Verfahren Sie
mit den anderen Farben genauso. Günstiger geht es nicht.
Durch ihr elastische Gewebe bieten sich die Beinkleider auch als Gemüsesäckchen an. Ob lose Zwiebeln
oder Kartoffeln - verbrauchte Beinkleider nehmen alles auf und lassen sich äußerst platzsparend in der Vorratskammer aufhängen. Reste der Schalen, Staub
und Schmutz bleiben so im Strumpfsack. Strümpfe und Strumpfhosen eignen sich aber auch zum Basteln. Mit Hilfe von Füllmaterial wie kleinen Kügelchen lassen sich
ganz einfach kleine Figuren basteln, die sich sogar färben oder bemalen lassen. Strümpfe und Strumpfhosen lassen sich aber auch für Pflanzen wiederverwenden. Stecken
Sie den Ballen einer Pflanze einfach in einen alten Strumpf. Dieser ist wasserdurchlässig und ermöglicht Ihnen das einfache und saubere Umtopfen. Sie können die alten
Nylons aber auch als Spardose bzw. Sparstrumpf verwenden und darin loses Kleingeld, das immer wieder an allen Ecken der Wohnung auftaucht, sammeln und irgendwann - wenn
sich der Strumpf gefüllt hat - das gesammelte Geld in neue Strümpfe investieren. Sie sehen, alte Strümpfe gehören nicht in den Müll.